Hermann-Josef Frisch / Ulrike Baier
Wie das Ei zum Osterei wurde
32 Seiten, mit zahlreichen bunten Bildern, gebunden, 30,5 cm, 460 g
1. Auflage 2008
Patmos Verlag, Düsseldorf
ISBN / Code: 978-3-491-79776-5
Beschreibung:
Wie wurde das Ei zum Osterei? Die alte Legende erzählt von Katharina von Alexandrien, die vom Kaiser verlacht wird, weil sie an Jesus Christus glaubt. Er stellt ihr eine scheinbar unlösbare Aufgabe: Erst wenn sie ihm einen Stein bringt, der lebendig wird, will er ihr glauben, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Katharina überlegt lange, bevor sie die rettende Idee hat:
Sie bringt dem Kaiser ein fast ausgebrütetes Entenei, das aussieht wie ein Stein. Gerade als sie es ihm hinhält, beginnt das kleine Küken daraus zu schlüpfen. So ist das Ei bis heute ein Zeichen für Ostern, das Fest der Auferstehung.
Sie bringt dem Kaiser ein fast ausgebrütetes Entenei, das aussieht wie ein Stein. Gerade als sie es ihm hinhält, beginnt das kleine Küken daraus zu schlüpfen. So ist das Ei bis heute ein Zeichen für Ostern, das Fest der Auferstehung.