Bernhard Klaus: Antikes Erbe und christlicher Gottesdienst. Eine kulturgeschichtliche Spurensuche  

Bernhard Klaus

Antikes Erbe und christlicher Gottesdienst

Eine kulturgeschichtliche Spurensuche

232 Seiten, 2 farbige und 13 schwarz-weiße Abbildungen, kartoniert, 24 cm, 452 g

1. Auflage 1998

Calwer Verlag, Stuttgart

ISBN / Code: 978-3-7668-3562-8

Preis: 19,90 €

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

voraussichtlich versandfertig: morgen

Beschreibung:

Was hat es mit dem Weihnachtsfest eigentlich auf sich? Warum wird unser Fest der Feste gerahmt von so eigentümlichen Festtagen wie dem Nikolaustag oder dem Dreikönigstag? Und warum läuft unser Gottesdienst nach einem festgelegten Schema ab, in dem bestimmte Teile immer wiederkehren?
Das Buch lenkt die Aufmerksamkeit der Leserinnen und Leser auf vermeintlich Selbstverständliches. Der Autor zeigt die Ursprünge zentraler Elemente unserer abendländischen Kultur aus der griechisch-römischen Welt sowie dem Judentum auf und stellt die Verbindungslinien zur Gegenwart her.
Das fachlich fundierte und sehr verständlich geschriebene Buch bietet die Gelegenheit, Bekanntes und Gewohntes wieder neu zu entdecken und die vertrauten Feste, Sitten und Bräuche bewußter wahrzunehmen und zu erleben.

Inhaltsverzeichnis
Zum Eingang ... VIII

Vorwort ... XI

Antikes Kulturerbe in der Liturgie des Gottesdienstes ... 1

I. Das Erbe aus der Synagoge ... 1
II. Das Erbe aus dem Umfeld der antiken Kultur ... 21
1. Einzugsriten und der Introitus ... 28
2. Gesang und Musik ... 35
3. Das Kyrie und das Gloria ... 43

Antikes Kulturerbe im Festkalender der Kirche:
Das Weihnachtsfest am 25. Dezember ... 55

I. Der grundsätzliche Verzicht auf ein Fest der Geburt Jesu in der Alten Kirche ... 55
II. Das Fest der Geburt Jesu im Erbgang aus dem römischen Fest der Geburt des Sonnengottes ... 58
III. Die Übertragung des Helios-Mythos auf Jesus zum Fest seiner Geburt ... 73
1. Jesu Geburt als Zeichen für den Anbruch des neuen Aeon -
die Weihnachtsbotschaft der Kirche in ihrer Frühzeit ... 73
2. Übertragung antiker Vorstellungen auf christliche Glaubensaussagen in den Werken der Kunst ... 79
3. Die kultische Verehrung des Gotteskindes Jesus ... 84
4. Das antike Erbe in Gestalt und Geist der Liturgie ... 87

Die Verehrung der jungfräulichen Gottesmutter ... 91

I. Das Marienlob in der biblischen Überlieferung ... 91
II. Das Marienlob als Erbe aus dem Kult der Magna Mater und dem Isis-Kult ... 97
III. Die Jungfrau Maria der Bibel und die biblischen Marienfeste im Kirchenjahr ... 115
1. Das Bild der Jungfrau Maria in den Schriften des Neuen Testaments ... 115
2. Die biblische Maria in den Darstellungen der Kunst ... 120
3. Die biblischen Marienfeste im Kirchenjahr ... 123

Das Epiphaniasfest am 6. Januar ... 133

I. Das Erbe aus ägyptischen Mythen ... 133
1. Der 6. Januar, ein umstrittener Termin des Geburtsfestes Jesu ... 133
2. Das Erbe aus den Mythen ... 135
II. Segnungsriten zur Wasserweihe und frommer Gebrauch des Weihwassers ... 137
III. Epiphanias, das Fest der Weisen aus dem Morgenland ... 142
1. Der biblische Bericht ... 143
2. Die Entfaltung des biblischen Berichts zur Legende von den Heiligen Drei Königen ... 146
IV. Die Dreikönigslegende als Motiv frommer Bräuche ... 151

Die Nikolaus-Verehrung, ein Kulturerbe der Kirche aus der christlichen Spätantike ... 166

I. Die Endphase der Auseinandersetzungen mit dem spätantiken He